In dieser Tabelle sind die in der Literatur gefundenen Pilze, die etwas mit der Käseproduktion zu tun haben, aufgelistet. Die meisten wurden schon auf dieser Homepage ausführlicher besprochen, andere hingegen sind der Vollständigkeit halber lediglich in dieser Tabelle zu finden.
      Die Informationen bezüglich der alternativen systematischen Einordnung und der Synonyme stammen zum Teil vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) und beziehen sich auf die perfekten Formen, soweit diese bekannt sind.
      Auf verschiedenen Käsen kommen viele verschiedene Hefen in unterschiedlicher Zusammensetzung vor. Die hier aufgeführten Käsesorten sind diejenigen, die in der Literatur  verschiedenen Spezies zugeordnet wurden. Das heißt jedoch nicht, daß diese Hefen nicht auch auf anderen Käsen gefunden werden könnten.
        
          
            | Art | Systematik | Käsetyp | Funktionen | 
          
            | Candida spec. | Deuteromycetes | Weißschimmelkäse Blauschimmelkäse
 Schmierekäse
 | keine Besonderheiten | 
           
            | Candida krusei (teleomorph.: Issatchenkia orientalis) | Cryptococcaceae Deuteromycetes
 Alternativ:Saccharomycetoideae
 Saccharomycetaceae
 Ascomycota
 | Sauermilchkäse | 1.Entsäuerung der Oberfläche 2.Stimuliert Brevibacterium linens durch Bildung von Nikotinsäure
 | 
          
            | Candida robusta (teleomorph.: Saccharomyces cerevisiae) | Entsäuerung der Oberfläche | 
          
            | Candida valida | Cryptococcaceae Deuteromycetes
 | keine Besonderheiten | 
          
            | Debaryomyces spec. | Saccharomycetoideae Saccharomycetaceae
 Ascomycota
 | Blauschimmelkäse | keine Besonderheiten | 
           
            | Debaryomyces hansenii (anamorph.: Candida famata = Torulopsis candida) | Weißschimmelkäse Schmierekäse
 | 
          
            | Geotrichum candidum (synonym: Galactomyces geotrichum, Oospora lactis) | Deuteromycetes Alternativ:Dipodascaceae
 Ascomycota
 | eigentlich auf allen Käsen mit Pilzreifung | 1.Proteolyse 2.Entsäuerung
 3.Unterstützt Aromabildung
 | 
           
            | Hansenula spec. | Saccharomycetoideae Saccharomycetaceae
 Ascoymcota
 | keine Besonderheiten | Fördert Laktokokken bei Roquefort | 
           
            | Kluyveromyces spec. | Blauschimmelkäse Schmierekäse
 | keine Besonderheiten | 
           
            | Kluyveromyces lactis (anamorph: Candida sphaerica = Torulopsis sphaerica) | Weißschimmelkäse | 1.Übliche Hefe-Funktion 2.Produktion von rekombinantem Lab
 3.Fördert Laktokoken bei Roquefort
 | 
          
            | Pichia fermentans (anamorph: Candida lambica) | Cabrale-Edelschimmelkäse (Blauschimmelkäse) | keine Besonderheiten | 
          
            | Rhodotorula spec. | Cryptococcaceae Deuteromycetes
 | keine Besonderheiten | 
          
            | Saccharomyces spec. | Saccharomycetoideae Saccharomycetaceae
 Ascoymcota
 | Weißschimmelkäse | keine Besonderheiten | 
          
            | Trichosporon capitatum | Cryptococcaceae Deuteromycetes
 | Cabrale-Edelschimmelkäse (Blauschimmelkäse) | keine Besonderheiten | 
          
            | Trichosporon pullulans | CryptococcaceaeDeuteromycetes
 Alternativ:Tremellomycetidae
 Basidiomycota
 | Sauermilchkäse | keine Besonderheiten | 
          
            | Torulopsis spec. siehe auch Candida spec., da synonym | - | 
          
            | Torulopsis candida (synonym: Candida famatateleomorph: Debaryomyces hansenii)
 | Deuteromycetes Alternativ: SaccharomycetoideaeSaccharomycetaceae
 Ascomycota
 | Blauschimmelkäse Sauermilchkäse
 | Stimuliert Methylketonbildung (Aromastoff) bei Penicillium roqueforti | 
          
            | Torulopsis sphaerica (synonym: Candida sphaericateleomorph: Kluyveromyces lactis)
 | 
          
            | Torulaspora delbruckii (synonym: Saccharomyces rosei | Saccharomycetoideae Saccharomycetaceae
 Ascomycota
 | Weißschimmelkäse | keine Besonderheiten |